![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() Kaufhaus des Westens (in Berlin) ![]() |
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() ist eine in Deutschland gebräuchliche umgangssprachliche Bezeichnung für ein kleines Einzelhandelsgeschäft spricht man vom , welches Lebensmittel
und weitere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet, oft so klein, dass
nur eine Person die Tante Emma , also häufig die Ladenbesitzerin
persönlich im Laden arbeitet. In Österreich spricht man von Greißler. (Wikipedia) N'est pas un supermarché mais un de ces petites épiceries près de chez nous! Ce n'est pas une marque; quand on dit "va chercher ... dans la boutique de Tante Emma", ça signifie chez l'épicier du coin. | ![]() |
![]() die Bäckerei Ich gehe noch schnell zum Bäcker und kaufe ein Vollkornbrot. ist ja lecker! Ok, ich geh jetzt in die Bäckerei. | ![]() der Obst- und Gemüse-Laden Geh schnell zum Gemüsehändler und kauf Tomaten! |
![]() die Metzgerei Geh zum Metzger und kauf Wurst und Fleisch! | ![]() die Konditorei Die sind lecker, diese Kuchen! |
![]() die Buchhandlung In der Buchhandlung kann man Bücher kaufen. | ![]() die Apotheke Geh in die Apotheke und vergiß mein Rezept (ordonnance) nicht! |
![]() das Fotogeschäft Im Fotogeschäft kann man Fotos entwickeln lassen. | die Drogerie In der Drogerie kann man zum Beispiel Batterien (des piles) kaufen. |
![]() | das Obergeschoss: die Etage in der dritten Etage / im dritten Stock in der ersten Etage / im ersten Stock das Erdgeschoss (rez-de-chaussée) Das Untergeschoss: le sous-sol (niveau -1) |
![]() der Rabatt | ![]() im Angebot sein | ![]() der Gutschein |
![]() die Sonderaktion | ![]() derProbierpreis | ![]() |
![]() die Preise senken -> die preissenkung(en) |